Medizinische Trainingstherapie/ Medizinisches Aufbautraining MTT/MAT (110FP)
Die Weiterbildung "Medizinische Trainingstherapie" umfasst 125 Unterrichtseinheiten. Der Zertifikatskurs entspricht den Rahmenanforderungen der ambulanten Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen (EAP). Mit diesem Zertifikat besteht die Berechtigung, mit den Kostenträgern sowie den Berufsgenossenschaften abzurechnen.
Im Fokus der MAT/MTT steht die funktionelle Unterstützung der Therapie mit Hilfe von Trainingsgeräten. Ergänzend zu der Erstellung eines Therapieplanes und der weiteren Therapie an den Geräten soll die funktionelle Wiederherstellung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten der vorliegenden Pathologie sichergestellt werden. In der ambulanten Rehabilitation werden unter anderem funktionelle Pathologien wie Instabilitäten, Knie- und Sprunggelenkverletzungen sowie Muskel- und Sehnenverletzungen behandelt.
Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Muskel- und Bindegewebsphysiologie
- Grundlagen der Wundheilungsphasen
- Grundlagen der anatomischen und biologischen Muskelkraft
- Vertiefung der Trainingstherapie und der Biomechanik
- Vertiefung der Bewegungswissenschaften
- Einführung in die motorischen Haupteigenschaften
- Ausdauer
- Kraft
- Beweglichkeit
- Schnelligkeit
- Koordination
- Vertiefung des rehabilitativen Krafttrainings
- Grundlagen des sensomotorischen Trainings
- Grundlagen des motorischen Lernens und der Neuroplastizität
- Einweisung der therapiespezifischen Geräte
- Erstellen von Trainingsplänen
- Variationen von körpereignem Training und Freihanteltraining
- Neuroskills
- Trainingsplangestaltung für verschiedene Krankheitsbilder der unteren und oberen Extremität sowie des Rumpfes
- Einführung in die Isokinetik
- Einführung in die Laktatdiagnostik
- Einführung und Durchführung des FMS
Dozent:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, M.Sc. Sportphysiotherapie, Osteopathie SFO, Heilpraktiker, Dozent für Manuelle Therapie und KG- Gerät
Dennis Meunier: M.Sc. Sportwissenschaftler, Rehatrainer des 1. VC- Wiesbaden und des NLZ- SV Wehen 1926 Wiesbaden
Kurszeiten: 1 x 6 Tage jeweils von 09:00- 18:00 Uhr; letzter Tag endet um 17:00 Uhr
1 x 7 Tage jeweils von 09:00- 18:00 Uhr; letzter Tag endet um 14:00 Uhr
Adressanten: PhysiotherapeutenInnen, SportwissenschaftlerInnen, med. BademeisterInnen und MasseureInnen, Sport- und GymnastiklehrerInnen
Mitzubringen: Kaffee- to- Go- Becher, Trinkflasche (verschließbar), Sportbekleidung, großes Handtuch
Kursnummer: MTT 02-2022
Kurstermine:
Teil 1: 31.08.- 04.09.2022
Teil 2: 13.10.- 16.10.2022 Teil 3: 15.12.- 18.12.2022
Prüfung am 18.12.2022
Kursgebühr:
Early Bird: 1.299,00€ inkl. Prüfung (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 1.345,00€ inkl. Prüfung (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
Kursgebühr nach Rücksprache auch in Ratenzahlung möglich.
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!