Sportphysiotherapie DOSB anerkannt - Grundkurs (169FP)
Das Weiterbildungskonzept "Sportphysiotherapie DOSB anerkannt" umfasst 169 Unterrichtseinheiten. Unsere Weiterbildung erfüllt die Kriterien des DOSB und ist als Voraussetzung für den Aufbaukurs vom DOSB anerkannt.
Die Herausforderung im Leistungssport besteht darin, dass die Trainingsbelastung am Limit der individuellen Adaptationskapazität liegt. Dies hat zur Folge, dass die körperliche Leistungsfähigkeit der einwirkenden Belastung nicht gewachsen ist.
Hieraus ergibt sich die Dringlichkeit einer prozessbegleitenden und systematischen Trainingsbetreuung sowie ein Monitoring der aktuellen Erholungs- und Beanspruchungsbilanz.
Aus diesem Grund braucht der "moderne" Leistungssport Spezialisten, die über das eigene Fachgebiet hinausblicken.
Als Spezialisten für "Sportphysiotherapie DOSB anerkannt" verfügen die TeilnehmerInnen über die neusten und wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Themenfeldern der Trainingslehre, Leistungsdiagnostik, Bewegungswissenschaften, Ernährungswissenschaften, Gesundheitsphysiologie, Sportpsychologie, Sportmassage, Elektro- und Thermotherapie sowie der funktionellen Verbände.
Am letzten Tag von Block 3 erfolgt eine Lernerfolgskontrolle, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht.
Inhalte:
Block 1*:
- Anatomie, Palpation, Diagnostik der oberen Extremität
- Leistungs- und Spitzensport
- Gesundheits-, Breiten- und Seniorensport
- Regeneration
- Sport- und Regenerationsmassagen
- Was ist ein Betreuerkoffer und was ist der Inhalt/ Eisbox
- Ursachen- Folge- Kette
Block 2*:
- Anatomie, Palpation, Diagnostik der unteren Extremität
- Trainingsmethoden und Trainingsplanung
- Thermotherapie
- Elektrotherapie
- Funktionelle Verbände
- Positionierung des Sportphysiotherapeuten*innen im Kontext Sport
Block 3*:
- Anatomie, Palpation, Diagnostik der Wirbelsäule
- Muskel- und Neurophysiologie
- Ärztliche/ physiotherapeutische Sofortmaßnahmen am Spielfeldrand
- Anti Doping
- Ernährung im Sport
- Kardiopulmonales System
- Sofortmaßnahmen
- Sport mit Handicap/ Deutscher Behinderten Sportverband
*Abfolge und Inhalte der Module können variieren
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Alexander Mayer: Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Sportmedizin
Fachliche Leitung:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, DOSB Sportphysiotherapeut, M. Sc. Sportphysiotherapie, Osteopathie SFO, Heilpraktiker, Dozent für MTT/ MAT, Manuelle Therapie Zertifikatskurs und KG- Gerät uvm.
Dozenten: Das Team unserer MED4SPORTS Lernwerkstatt
Kurzeiten: 1. Teil und 2. Teil:
erster Tag: 10:00 Uhr- 18:00 Uhr
andere Tage: 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
letzter Tag: 08:30 Uhr- 15:00 Uhr
3. Teil:
erster Tag: 10:00 Uhr-18:30 Uhr
andere Tage: 08:30 Uhr- 17:30 Uhr
letzter Tag: 08:30 Uhr- Open End (Unterricht und Prüfung)
Adressanten: PhysiotherapeutenInnen, med. BademeisterInnen, MasseurInnen
Mitzubringen: Kaffee- to- Go- Becher, Trinkgefäß (verschließbar), Sportbekleidung, großes Handtuch
Kursnummer: SPT02-2022
Kurstermine:
Block 1: 06.09.-11.09.2022
Block 2: 27.09.-02.10.2022
Block 3: 01.11.-06.11.2022
Prüfung: 06.11.2022
Kursgebühr:
Early Bird: 1.850,00€ inkl. Prüfung (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 1.950,00€ inkl. Prüfung (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
Kursgebühr nach Rücksprache auch in Ratenzahlung möglich.
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!