Ursache-Folge-Kette beim Supinationstrauma (15FP)
Die meisten Traumen am Sprunggelenk werden vorwiegend mit Orthesen versorgt. Dabei wird oft das myofasziale Kompensationsmuster nicht mit berücksichtigt. Aus diesem entscheidenden Grund erfordert die Rehabilitation von Traumen ausreichende Kenntnisse und stellt qualitative Anforderungen an den Therapeuten dar.
In diesem zweitägigen Satellitenseminar erhalten Sie eine hohe Fachkompetenz durch praktische Anwendungen der gelernten Diagnostikmethoden und Interventionen, welche Sie in die Lage versetzt den SportlerIn professionell in Richtung "Return- to- Play" zu begleiten.
Inhalte:
- funktionelle Anatomie der unteren Extremität
- Ursachen beim Supinationstrauma
- Biomechanik und Diagnostik beim Supinationstrauma
- Ursache- Folge- Kette der unteren Extremität
- Sofortmaßnahmen
- Algorithmus für "Return- to- Play"
Dozent:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, M. Sc. Sportphysiotherapie, DOSB Sportphysiotherapeut, Osteopathie SFO, Heilpraktiker, Dozent für Manuelle Therapie und KGG
Kurszeiten: 1. Tag von 09:00- 18:00 Uhr
2. Tag von 09:00-16:30 Uhr
Adressanten: Personen aus den Bereichen der Physiotherapie, Sportwissenschaft, Fitness- und Gesundheitsbereich, Alternative Medizin, Osteopathie, des Personaltrainings und der Schulmedizin.
Mitbringen: Kaffee-to-Go-Becher, Trinkflasche (verschließbar), Sportbekleidung, großes Handtuch

Kursnummer: UFK 01-2022
Kurstermin:
31.07-01.08.2022
Kursgebühr:
Early Bird: 295,00€ (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 320,00€ (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!