Manuelle Therapie - Zertifikatsausbildung nach §125 SGB V anerkannt (360 FP) Beginn ab dem 12.01.2022
Die Weiterbildung „Manuelle Therapie“ umfasst 360 Unterrichtseinheiten. Dieser Zertifikatskurs ist nach den Anforderungen der Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen nach § 125 SGB V und den Berufsgenossenschaften anerkannt und berechtigt die Heilmittelposition Manuelle Therapie nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung mit den Kostenträgern abzurechnen.
Über die Rahmenempfehlungen hinaus berücksichtigt dieses Konzept nicht nur die empfohlenen, theoretischen Inhalte der strukturellen/ funktionellen Anatomie und Biomechanik, sondern beachtet die Muskelphysiologie, Bindegewebsphysiologie, Schmerzphysiologie und Neurophysiologie sowie die Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen und die Nachsorge von orthopädischen und traumatologischen Pathologien in der Rehabilitation (inkl. KGG).
Im Fokus der manuellen Therapie stehen die Untersuchung, Dokumentation der Arbeitshypothese und die Behandlung von Krankheitsbildern des Muskel-, Gelenk- und Nervensystems. Dabei werden Inhalte folgender Konzepte verwendet: Kaltenborn, McKenzie, Cyriax, Mulligan, osteopathische Techniken und Weichteiltechniken wie z. B. Golgi-Therapie, Querfriktion, Funktionsmassage und myofasziales Release. Daneben orientiert sich dieses Konzept an den evidenzbasierten Ansätzen der aktuellen Wissenschaft.
Die Ausbildung der Manuellen Therapie umfasst 12 Kursmodule.
Die Abschlussprüfung besteht aus einer Befund- und Dokumentationserstellung sowie einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung.
Ärztliche Leitung:
Dr. Alexander Mayer: Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Sportmedizin
Fachliche Leitung:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, M. Sc. Sportphysiotherapie, Osteopathie SFO, Heilpraktiker, Dozent für Manuelle Therapie und KGG
Ausbildungsdauer: Mindestens 2 Jahre, höchstens 4 Jahre.
Kursdaten: 12.01.2022- 28.04.2024
Kurszeiten: je Tag: 9.00-18.00; letzter Tag: 9.00-ca.17.00
Adressanten: Physiotherapeuten und med. Bademeister/Masseur
Mitbringen: Kaffee to go Becher, großes Handtuch, Anatomieatlas
Kursreihe ab 2022 |
|
Kursdaten 2022-2024 |
Kursdaten |
Kurs 1: Theoriekurs (40 UE) |
12.01. -15.01.2022 |
Kurs 2: Schulter / Schultergürtel (40 UE) |
31.03.- 03.04.2022 |
Kurs 3: Ellenbogen / Hand (30UE) |
01.07.- 03.07.2022 |
Kurs 4: Kopfgelenke Teil 1 / Kiefer (40UE) |
27.10.- 20.10.2022 |
Kurs 5: Kopfgelenke Teil 2 / Halswirbelsäule (40 UE) |
19.01.- 22.01.2023 |
Kurs 6: Brustwirbelsäule / Rippengelenke (30UE) |
14.04.- 16.04.2023 |
Kurs 7: Lenden- Becken-Region Teil 1 (40 UE) |
06.07.- 09.07.2023 |
Kurs 8: Lenden- Becken- Region Teil 2 ( 40 UE) |
19.09.- 22.09.2023 |
Kurs 9: Knie/ Fuß (40 UE) |
04.01.- 07.01.2024 |
Kurs 10: Integration (20UE) |
25.04.- 26.04.2024 |
Kurs 11: Refresher (optional) (20UE) |
23.04.- 24.04.2024 |
Prüfung: Schriftlich, mündlich und praktisch vom 27.04.- 28.04.2024

Kursgebühr:
Modul 1-2, 4-5, 7-9 (40UE) à 415 €
Modul 3 und 6 (30UE) à 320 €
Modul 10 und 11 (20UE) à 205 €
zzgl. Prüfungsgebühr à 250 €
Refresher (optional) á 170 €
KGG á 410 €
(Im Rahmen der MT- Ausbildung)
Early Bird: Kompaktkursgebühr ohne Refresher: 3.699,00 € inkl. Prüfung und KGG ( incl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: Kompaktkursgebühr ohne Refresher: 3.899,00 € inkl. Prüfung und KGG ( incl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.