Sport-Osteopathie
Unser postgraduales Ausbildungskonzept "Sport-Osteopathie" umfasst 200 Unterrichtseinheiten (UE) inkl. Prüfung und baut auf den Ausbildungseinheiten der Osteopathie auf. Die Ausbildungsinhalte verteilen sich auf 4 Module mit jeweils 5 Tagen. Der Zeitraum erstreckt sich über 1 Jahr und schließt nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat " Sport- Osteopathie" ab.
Unsere Ausbildung "Sport-Osteopathie" macht sich zur Aufgabe eine Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse der Osteopathie für den Sport zu ermöglichen. Sie besteht nicht nur aus strategischen Konzepten für Prävention und Regeneration, sondern auch aus Sofortmaßnahmen im Training und Wettkampf. Unsere Schwerpunkte für die Ausbildung der "Sport- Osteopathie" sind nicht nur die klassischen Anforderungen, sondern auch die gegenwärtigen Ansprüche, die im Sport als Voraussetzung gelten.
Es werden osteopathische Techniken für den Sport modifiziert und das Fachwissen in den Bereichen Trainingswissenschaften, Bewegungswissenschaften, Ernährungswissenschaften, Schlafforschung und Immunologie vertieft.
Inhalte:
Modul* 1:
- Geschichte/ Grundlagen der Sport-Osteopathie
- Anatomie und Physiologie des Beckens und der unteren Extremität
- Sportverletzungen im Rahmen der Sport-Osteopathie für das Becken und die unteren Extremität
- Behandlung und Diagnostik/ Differentialdiagnostik der Beckenorgane, des Beckens und der unteren Extremität
Modul* 2:
- Anatomie und Physiologie der oberen Extremität, Occiput-Atlas-Axis-Komplexes, Halswirbel- und Brustwirbelsäule, Rippen und Lendenwirbelsäule
- Behandlung und Diagnostik/ Differentialdiagnostik der oberen Extremität, Occiput-Atlas-Axis-Komplexes, Halswirbel- und Brustwirbelsäule, Rippen und Lendenwirbelsäule
Modul* 3:
- Trainingslehre/ Trainingssteuerung im Rahmen der Sport-Osteopathie
- Grundlagen der Leistungsdiagnostik im Rahmen der Sport-Osteopathie
- Bewegungslehre/ Biomechanik im Rahmen der Sport-Osteopathie
- Prävention/ Regeneration im Rahmen der Sport-Osteopathie
Modul* 4:
- Ernährungslehre im Rahmen der Sport-Osteopathie
- Behandlung und Diagnostik/ Differentialdiagnostik der Organsysteme
- Immunsystem und Stress
- Anti-Doping
- Sportosteopathische Integration
- Prüfung
*Abfolge und Inhalte der Module können sich variieren
Fachliche Leitung:
Marcus Schmidt: Dipl. Sportwisschenschaftler, M. Sc. Sportphysiotherapie, Sportphysiotherapeut (DOSB, IAS, ESP) Osteopathie SFO, Sportosteopathie, Heilpraktiker, DAASM Athletiktrainer, SPT Ernährungscoach, langjährige Erfahrung im Leistungssport
Referenten: Unser Team der Sportosteopathie besteht aus erfahrenen Sport-Osteopathen und anderen Speziallisten, die langjährige Lehrtätigkeiten im Sport ausüben und aktiv als Betreuer für Leistungssportler auf nationaler und internationaler Ebene tätig sind.
Kurszeiten:
1. Tag: 09:30- 18:00 Uhr
2.- 4. Tag: 09:00- 17:30 Uhr
5. Tag: 09:00- 15:00 Uhr
Adressanten: Osteopathen oder Studenten im letzten Ausbildungsjahr
Mizubringen: Kaffee to Go Becher, Sportbekleidung, großes Handtuch

Kurs:SOP 01-2022
Kurstermine: 27.07.2022- 05.07.2023
Modul 1: 27.07.- 31.07.2022
Modul 2: 09.11.- 13.11.2022
Modul 3: 01.03.- 05.03.2023
Modul 4: 01.07.- 05.07.2023
Kursgebühr:
Kompaktkurs:
Early Bird: 2950,00 € (incl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 3050,00 € (incl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
Kursgebühr pro Modul: 750,00 € (incl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.