Langhantel- Training (15 FP)
Durch den Fitness-Trend in Deutschland rückt das Training mit der Langhantel mehr und mehr in den Fokus vieler Trainingsbegeisterten. Wegen schlechter Bedingungen in vielen "Discounter"-Fitnessstudios und selbstbeigebrachten Techniken und bei gleichzeitig empfundenen Druck durch die vermittelten Idealbilder der sozialen Medien, werden immer häufiger bereits junge Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden beim Orthopäden und schließlich beim Physiotherapeuten vorstellig.
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es die Technik-Leitbilder der Langhantel-Grundübungen in Theorie und Praxis zu vermitteln sowie typische Fehlerbilder und ihre Korrektur vorzustellen. Die Übungen an der Langhantel sind wertvolle Tools zum täglichen Gebrauch in der Therapie verschiedener Krankheitsbilder.
Die Inhalte entsprechen der modernen Physiotherapie, die sich immer weiter Richtung "Hands-off"- Behandlungen entwickelt und lassen sich direkt auf Alltagsbewegungen wie z. B. Heben, Hinsetzen und Aufstehen sowie Überkopf-Arbeit übertragen.
Inhalte:
- Grundlagen der Trainingslehre
- Grundlagen der Anatomie
- Test und Optimierung der eigenen Bewegungsmodi
- Technikleitbild Kniebeuge
- Technikleitbild Kreuzheben
- Technikleitbild Überkopf-Drücken
- Typische Fehlerbilder und daraus resultierende Beschwerden
Dozenten:
Tristan Klee: Physiotherapeut, Student der Humanmedizin, KGG- Assistent
Vincent Simons: Physiotherapeut, M.A. Sportwissenschaft, Trainer für Gewichtheben
Kurszeiten: 1. Tag: 09:00-18:00 Uhr; 2. Tag 09:00-16:30 Uhr
Adressanten: Physiotherapeuten*innen; Sportwissenschaftler*innen; Trainer*innen; Personaltrainer*innen
Mitzubringen: Kaffee to go Becher, Sportbekleidung, großes Handtuch, wenn vorhanden: Gewichtheberschuhe
Kurs: TLT 01-2021
Kurstermin:
Folgt demnächst
Kursgebühr
Early Bird: 305,00 € ( inkl. Farbskript, Material und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 320,00 € ( inkl. Farbskript, Material und Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs
telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!