Myofasziales Cupping -Altbewärtes verknüpft mit neuzeitlicher Handhabung-
Cupping (Schröpfen) geht auf die Antike zurück und wird seit vielen hundert Jahren auf der ganzen Welt angewendet. Schröpfen (engl. Cupping) beschreibt eine Heilanwendung, die sich im Laufe der Zeit durch wissenschaftliche Erkenntnisse weiterentwickelt hat.
Die Schröpftherapie (Cupping) kann im Allgemeinen als eine Technik beschrieben werden, bei der Schröpfmaterialien über die Haut bewegt werden, um Druck, Unterdruck und Zug zu erzeugen. Cupping ist eine Anwendung von schnellen, kräftigen und rhythmischen manuellen Griffbewegungen, die den sogenannten „Shearing Effekt“ (dt. Scherkraft) erzeugen. Hierbei entfaltet sich nicht nur die Faszie dreidimensional, sondern auch die Muskulatur, die Lymphe und das Bindegewebe werden stimuliert. Die Ergebnisse werden mit vermehrter Beweglichkeit und Schmerzlinderung dokumentiert.
In der Heilpraktik und bei den Alternativmediziner zählt das Cupping zu den sogenannten „ausleitenden Verfahren“, bei denen Giftstoffe durch die Stimulierung der körpereignen Heilungsprozesse aus dem Körper heraustransportiert werden. Auch in den Bereichen von Wellness, Beauty und Sport findet das Cupping seine Anwendung.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das Cupping in Ihre Therapie mit einfließen lassen können, besonders bei neurologischen, orthopädischen, chirurgischen und sportbedingten Verletzungen.
Allgemeine Informationen:
Wir verwenden ganz bewusst Cups, die Dermatologisch unbedenklich sind, geruchsfrei und hautfreundlich. Das Material ist aus biokompatiblen Silikonen und wird zu 100% in Deutschland produziert. Ebenfalls sind Sdie Cups gut zu reinigen und bis 220°C hitzebeständig.
Für das praktische Üben stellen wir Cups zur Verfügung.
Kursinhalte:
- Grundkenntnisse über die Anatomie der Faszie, Bindegewebe und Muskulatur
- Cuppingtheorie- Was steht an wissenschaftlichen Erkenntnissen dahinter-
- Vorstellung der Cups und ihrer Einsatzmöglichkeiten
- Praktische Demonstration und Selbsterfahrung
Dozent:
Marcus Schmidt: Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, M. Sc. Sportphysiotherapie, Osteopathie SFO, Heilpraktiker, Dozent für Manuelle Therapie und KGG
Adressanten: Personen aus den Bereichen der Physiotherapie, Sportwissenschaft, Fitness- und Gesundheitsbereich, Alternative Medizin, Osteopathie, des Personaltrainings und der Schulmedizin.
Kursdauer: 09:00-18:00 Uhr
Mitzubringen: Kaffee-to-Go-Becher, Trinkflasche (verschließbar), großes Handtuch, Schreibmaterial

Kursnummer: CU01-2022
Kurstermin:
Comming Soon im Herbst 2022
Kursgebühr:
Early Bird: 125,00€ (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 145,00€ (inkl. Farbskript und Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs
telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!