Return to Sports (15FP)
„Schnelle, effiziente und sichere Rückkehr in die drei Kernbereiche: Alltag- Beruf- Sport".
In dieser Weiterbildung lernen und erfahren die Teilnehmenden Behandlungsmethoden und Behandlungstechniken, zu den häufigsten Verletzungen am Bewegungsapparat.
Zu den jeweiligen Verletzungen lernen die TeilnehmerInnen Betreuungs- und Screenings- Verfahren, wo sie an Hand von Diagnostik und Test- Verfahren einen effizienteren Behandlungsplan erstellen können.
In einem Vier- Stufen- Modell lernen sie Behandlungsmaßnahmen und spezifische Tests für die jeweilige Stufe kennen, zur Herstellung von Basisfunktionen, wie z.B. Gehen, Springen und Bücken, bis hin zum Beruf und/oder Sport.
Der Behandlungsablauf und das Screening- Verfahren orientiert sich evidenzbasierend an den neuen wissenschaftlichen Aussagen aus der aktuellen Studienlage und Forschung.
Kursinhalte:
1. Tag
- Einführung in die Behandlung von myofaszialen Ketten
- Einführung in die Behandlung mit Floss Bändern
- Einführung in die Behandlung mit Schröpfgläsern
- Erlernen von Tapeanlagen für das Sprunggelenk und Muskelverletzungen
- Behandlungsschemata für
- Werferschulter
- Tendinopathie
- Knieverletzungen
- Instabilitäten der Wirbelsäule
- Hüftimpingement
2. Tag
- Screening für den momentanen Belastungsstatus
- Rückkehr zum Beruf/Sport nach einer COVID-19-Erkrankung
- Testmanual zur Beurteilung der Belastungsfähigkeit nach Ruptur des vorderen Kreuzbands
- Screening für Schulterinstabilität
- Testung der segmentalen Bewegungskontrolle
- Präventionsdiagnostik
- Skills und Training
Dozenten:
Andrea Schmidt: Physiotherapie, Sportphysiotherapie DOSB, Ernährungscoach, sektorialer Heilpraktiker, Sportphysiotherapeut vom 1. VC- Wiesbaden uvm..
Dennis Meunier: M.Sc. Sportwissenschaftler, Rehatrainer des 1. VC- Wiesbaden und des NLZ- SV Wehen 1926 Wiesbaden
Kurszeiten: jeweils von 09:00-18:00 Uhr
Adressanten: Personen aus den Bereichen der Physiotherapie, Sportwissenschaft, Fitness- und Gesundheitsbereich, Alternative Medizin, Osteopathie, des Personaltrainings und der Schulmedizin.
Mitzubringen: Kaffee- to- Go- Becher, Trinkflasche (verschließbar), Sportbekleidung, großes Handtuch

Legende:
Bo+Kursnummer:Bornheim bei Bonn
Wi+Kursnummer: Wiesbaden
Kursnummer: Bo- RTS-01/2023
Kurstermin:
05.08.- 06.08.2023
Kursnummer: Wi- RTS-01/2023
Kurstermin:
22.04.- 23.04.2023
Kursgebühr:
Early Bird: 380,00€ (inkl. Farbskript, Kaffeepausenverpflegung)
gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: 400,00€ (inkl. Farbskript, Kaffeepausenverpflegung)
So funktioniert es:
Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:
T: 0178-3465425
oder per E-Mail an:
lernwerkstatt@med4sports.de
Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!